Neue Rezeptur Nano Phosphatidylcholin 500 mit DLPC
Polyenylphosphatidylcholin (PPC) ist ein sehr hoch gereinigter Extrakt überwiegend mehrfach ungesättigter Phosphatidylcholine aus der Sojabohne mit 1,2-Dilinoleoylphosphatidylcholin (DLPC) als Hauptwirksubstanz. Es verbessert die Flexibilität und Fluidität von zellulären und subzellulären Membranen und so die Funktionalität Membran gebundener Proteine wie die von Enzymen und Rezeptoren. PPC wird als Membrantherapeutikum eingestuft, da seine Wirkung an Zellen, Geweben, Gefäßen und Organen erfolgreich untersucht worden ist. Nahezu 2.000 experimentelle und klinische Studien belegen seine Wirksamkeit, insbesondere bei Erkrankungen der Leber und Atherosklerose und Stoffwechselstörungen wie der Dyslipidämie bis hin zur Steigerung der Ausdauerleistung und Verlangsamung von Alterungsprozessen.
Der Glycyrrhizinsäure (GLY), einem wesentlichen Bestandteil der Süßholzpflanze (Glycyrrhiza glabra L.) und hier der Süßholzwurzel, werden durch Stimulation des Immunsystems primär antiphlogistische, antibakterielle, antimykotische und antivirale Eigenschaften zugeschrieben. Sie kommt in Asien wie China und Japan besonders bei Lebererkrankungen zum Einsatz. Glycyrrhizin ist in den Richtlinien der “Asian Pacific Association for the Study of the Liver” zur Behandlung der chronische Hepatitis C angeführt.
Zum Einen dient die GLY als Solvenz für das schwer lösliche PPC bei intravenöser Anwendung und ersetzt so die zuvor als Lösungsmittel eingesetzte, relativ toxische Gallensäure Desoxycholsäure. Die Partikel liegen in Nanogröße vor. Zum Anderen wirken PPC und GLY synergistisch. So zeigt beispielhaft die Studie von E.G.Manzhalii und Mitarbeitern von 2019 eine verstärkte Wirksamkeit bei Fettleberhepatitis und gleichzeitiger chronischer Colitis.
Einsatzgebiete Nano Phosphatidylcholin
Vita-Balance Kur (VBC) / Cell Rejuvenation Therapie (CRT) zur Prophylaxe und Therapie von Membran assoziierten Erkrankungen incl. der Mitochondrienmembran sowie der Reduktion von Nebenwirkungen bei medikamentösen Behandlungen.
Lesen Sie hier mehr zur Vita-Balance-Kur
Nano Phosphatidylcholin 500 mit DLPC - Apothekenpflichtig (NICHT VERSCHREIBUNGSPFLICHTIG)DARREICHUNGSFORM: Lösung zur direkten i.v. Injektion
HIWEIS: vor Licht geschützt 2 – 8°C
BESTANDTEILE: Nano-Polyenylphospatidylcholin 500 mg, Glycyrrhizinsäure 200 mg, Maltosemonohydrat q.s., Ethanol 0,125 ml, NaOH q.s., Ampuwa
ANWENDUNG: Behältnis zur keimarmen Entnahme als Einmaldosis durch einen Therapeuten. Zum unmittelbaren Verbrauch bestimmt.
INJEKTIONSDAUER: 3-4 Min.
HALTBARKEIT: 6 Monate
PREIS: 109,90€
Link Tipp:
Die Vita-Balance Infusionskur zur Erholung des gesamten Körpers - Fernstudien-Programm
Bislang sind 7 Vorlesungen mit Prof. Gundermann geplant bzw. vollendet. Prof Gundermann hat sich der Aufgabe unterzogen, zunächst die aktuellen, durch Empfehlungen und Studien angewandten Therapien zu beschreiben und zu bewerten. Anschließend diskutiert er den Beitrag, den die Zellerneuerungstherapie zum jeweiligen Krankheitsbild leisten kann.